Physiostub'n in der
FITALM Mühldorf

Spez. auf Sport-, Neurologie- & postoperative Behandlungen

Liebe Patienten,

wir haben keine Rezeption!


Jeder Therapeut kümmert sich selbst vollumfänglich um seine Patienten.


Bitte nutzt unsere angebotenen Kontaktmöglichkeiten(Klick) zur Terminvereinbarung.

Terminzeiten.

Montag
-
Dienstag
-
Mittwoch
-
Donnerstag
-
Freitag
-
Samstag
Nur nach Vereinbarung
Sonntag
Geschlossen

Was uns ausmacht.

Dein Wohlergehen liegt uns am Herzen, 

denn wir sind Therapeuten aus Leidenschaft.


Da wir auf Qualität statt Quantität höchsten Wert legen und auch unser Fokus auf einer erfolgreichen Therapie statt Bürokratie liegt, 

behandeln wir ausschließlich im 30, 45 und 60 Minuten Takt.


Wir sind für alle Fragen offen, sprich uns einfach an!

Kontakt: So erreichst Du uns.
Klickt auf die Links...

Google Maps:

FITALM Physiotherapie Mühldorf

Richard-Wagner-Straße 14a // EG

84453 Mühldorf am Inn


Immer verfügbare Gratisparkplätze direkt vor der Praxis (P1 - P6) oder links daneben auf dem großen Schotterplatz.


WhatsApp:   +49 8631 1884030


E-Mail:   muehldorf@fitalm.de


Telefon:   +49 8631 1884030


Bitte per Mail immer vollständigen Namen, Telefonnummer und  Heilmittel nach Maßgabe des Katalogs  (siehe Rezept-Mitte) angeben!

Gschicht'  üba  unsan  Anfang.


2016.  

Unser Jahr der Veränderungen. 

Grundstein für die Idee "FITALM" und Allem was darauf folgt, entstand an einem sonnigen Nachmittag in einem netten Café im Herzen von Mühldorf.


2023.

Und weils uns am Stadtplatz nach sieben Jahren doch zu kuschlig wurde, dürfen wir unsere Patienten und Freunde seit Juli in unserem exklusiven Neubau in der

Richard-Wagner-Str. 14a in Mühldorf

herzlich Willkommen heißen.


Es erwarten Dich außergewöhnlich eingerichtete Räume und eine Stimmung, die das Leben für den Augenblick leichter wirken lässt.


#Abschalten    #Entspannen     #Regenerieren

Heilmittelinformation & Preise

Für Privatversicherte sind alle Leistungen möglich und können gegen Vorlage eines entsprechenden Rezepts von der Versicherung erstattet werden.

Bitte beachte, dass die Beihilfe nur einen Teil der Kosten übernimmt und der Rest über eine priv. Zusatzversicherung gedeckt werden sollte.

Wir empfehlen dringend, die Kostenübernahme vor der Behandlung mit der Versicherung zu klären.

Wir helfen hier auch gerne weiter!


Bei gesetzlich Versicherten müssen wir uns an die Rezeptvorgaben halten. Es gilt die gesetzliche Rezeptzuzahlung wie überall.


Für BG-Rezepte werden die vollständigen Kosten übernommen.


Stand 01.01.2024


30 & 60 Minuten Taktung



Heilmittel

Kosten für Privatpat. & Selbstzahler


Manuelle Therapie
Die manuelle Therapie behandelt Funktionsstörungen des Bewegungsapparates – im Fokus stehen Muskeln und Gelenke sowie deren Zusammenspiel. Diese Behandlungsform arbeitet mit speziellen Handgriffen und Techniken zur Mobilisation, mit deren Hilfe sich die Beweglichkeit steigern und Schmerzen verringern lassen.


MT - 66€ / 30 Min. Termin


Krankengymnastik

Die Krankengymnastik ist eine Behandlungsform, mit der Krankheiten aus fast allen medizinischen Fachbereichen therapiert werden. Sie umfasst sowohl aktive als auch passive Therapieformen. Ziel der Krankengymnastik ist es, die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Körpers zu verbessern.


KG - 55€ / 30 Min. Termin


Krankengymnastik ZNS nach Bobath & PNF

Krankengymnastik bei Störungen des Zentralen Nervensystems für Erwachsene ab dem 18. Lebensjahr nach Bobath und PNF


KG-ZNS 58€ / 30 Min. Termin


KGG - Krankengymnastik am Gerät

Ende 2024 statten wir unsere Physiostub´n mit neuen Geräten aus.

Mit einem KG-Gerät-Rezept ist die Teilnahme an einem 60-minütigem Gerätetraining mit unseren Therapeuten in Kleingruppen möglich.


69 € pro 60-Minuten-Einheit


Rückbildungskurs

Ab dem 28.10.2024 startet unser nächster Rübi Kurs in der Physiostub´n Mühldorf, immer Montags von 11:15-12:15 bei unserer Spezialistin Eva, mit und ohne Ihrem Baby.

Der Kurs richtetet sich an alle frischen Mamas, 6-8 Wochen nach Geburt.

10 Kurseinheiten á 60 Minuten, die von der KK übernommen werden.

Anmeldungen und Fragen sind via Whatsapp und Email an die Physiostub´n möglich.

muehldorf@fitalm.de

086311884030


Manuelle Lymphdrainage

Als Lymphdrainage (Entstauungstherapie, manuelle Lymphdrainage, MLD) bezeichnet man eine spezielle, medizinische Form der Massage. Sie ist Teil der „Komplexen Physikalischen Entstauungstherapie“ und wird bei Stauungen der Gewebsflüssigkeit (Lymphödem) angewandt.


MLD30 -   44€ (Teilbehandlung)

MLD45 -   66€ (Großbehandliung)

MLD60 -   90€ (Ganzbehandlung)


Klassische Massagetherapie

Klassische Massage (KMT) dient der mechanischen Beeinflussung von Haut, Bindegewebe und Muskulatur. Die Wirkung der Massage erstreckt sich von der behandelten Stelle ihres Körpers über den gesamten Organismus und schließt auch ihre Psyche mit ein.


KMT - 40€ / 30 min Einheit


Wärme-/Infrarot Behandlung

13 € pro Einheit


Kältetherapie

15 € pro Einheit


Ultraschalltherapie

18 € pro Einheit


Elektrotherapie

13 € pro Einheit


Heiße Rolle

16 € pro Einheit


Sportphysiotherapie

Die Sportphysiotherapie vereint Prävention und Rehabilitation – immer mit Blick auf den Sportler. Durch die spezielle Zielgruppe arbeiten Sportphysiotherapeuten oftmals mit Hobby- und sogar Spitzensportlern zusammen. ... Und auch bei der Prävention spielen sie als Sportphysiotherapeut eine wichtige Rolle.


Kiefergelenkstherapie (CMD)

Mit einer guten physiotherapeutischen Behandlung erreicht man eine deutliche Entspannung der Kiefergelenk-Weichteile. Neben der funktionellen und segmentalen Mobilität des Kiefergelenkes und des Halswirbels ist dies das wichtigste Ziel der Physiotherapie bei CMD.


Atemtherapie

Die Atemtherapie umfasst Übungen und Techniken, die dem Patienten die Atmung erleichtern und seine bewusste Körperwahrnehmung fördern sollen. Sie ist ein Teilgebiet der Physiotherapie und wird zum Beispiel bei Patienten mit Asthma oder chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) angewandt.


Kinesiotaping Taping

Weil das Kinesio-Tape an der Haut fixiert ist, wird bei Bewegungen die Haut gegen das darunterliegende Gewebe verschoben. Dieser ständige Reiz soll durch die Aktivierung verschiedener Rezeptoren die Muskelspannung regulieren (Tonisierung) und eine Signalübertragung an das zentrale Nervensystem auslösen.


Extensionsbehandlung - Schlingentisch

Der Schlingentisch ist ein physiotherapeutisches Hilfsmittel und ermöglicht, den Körper oder Teile des Körpers des zu behandelnden Patienten in Schlingen hängend zu lagern. Die Lagerung von Körperteilen in Schlingen ermöglicht naheliegende Gelenke bzw. Gelenkpartner moderat zu entlasten.

Therapeutisches Slacklining


Ganganalyse


Hausbesuche

Mit viel Glück Vereinzelt Kapazitäten rund um die Praxis

    Share by: